Herkunft: Portugal Region: Alentejo Erzeuger: Sociedade Agricola Encosta do Guadiana Rebsorten: 40% Aragones, 40% Trincadeira, je 10% Alicante Bouschet und Cabernet Sauvignon |
|
![]() |
Weincharakteristik Angenehm leichter, trockener, beerenfruchtbetonter Rotwein mit recht stabilem Körper (ausgewogenes Säure-Extrakt-Alkohol- Restsüße-Verhältnis) und sehr dezenten Würznoten aus 3 Monaten Barriquelagerung. Ein durch und durch gelungenes Beispiel für ein Cuvée (Coupage) aus 4 Rebsorten. Die Region Alentejo Die Großregion Alentejo umfasst ca. 1/3 der Fläche Portugals und ersteckt sich etwa von Lissabon nach Süden bis zur Algarve. Die Winzergenossenschaft SAEG liegt im Südosten des Alentejo nahe am Rio Guadiana, welcher auch der Namensgeber für die Weinbau- Unterregion ist. Die Unterregion Guadiana wird geprägt von Rebland und Olivenhainen. Der Rio Guadiana bildet in seinem Unterlauf die Grenze zwischen Spanien und Portugal. Die Bodenstruktur im Südosten des Alentejo wird überwiegend geprägt vom sich über geologische Zeiten verändernden Flußlauf des Rio Guadiana, wodurch sich auf einem fruchtbaren Untergrund Kies und Sand ablagerten. Diese Oberfläche bietet eine gute Wasserdrainage, die den Ungtergrund feucht hält, wenn es genug regnet. Allerdings ist Regenmangel ein immer größer werdendes Problem für diese Region. Die Sociedad Agricola Encosta do Guadiana Erste gemeinsame Landbestellungen der Bauern gehen zurück auf das Jahr 1928. Fast parallel zur wechselvollen Geschichte Portugals im vergangenen Jahrhundert (von der Diktatur bis zum Sozialismus nach dem Muster sowjetischer LPG´s) erlebte die Genossenschaft Höhen und Tiefen verbunden mit Enteignungen und Reprivatisierungen. Stabilität kehrte erst nach der Revolution von 1974 ein. Mit nennenswertem Weinbau wurde Anfang der 1980er Jahre begonnen. 2002 erfolgten bedeutende Investitionen in Ausstattung und Umfang der Weinkellerei, was zu einer spürbaren Verbesserung von Qualität und Wirtschaftlichkeit der Produkte führte. Heute sind die Weine der Genossenschaft Qualitätsweine mit bestimmter Herkunft (D.O.) die sich in Portugal und im Ausland eines guten Rufes erfreuen. Die Rebsorten Aragones: (aus Aragon, Spanien) rote Edelrebsorte (identisch mit der spanischen Tempranillo). Verleiht dem Wein viel Fruchtextrakt und Stabilität. Trincadeira: Drittmeiste rote Rebsorte in Portugal mit einer bedeutenden Trockenresitenz, hohem Farbanteil und Tannin im Wein. Alicante Bouschet: Eine Züchtung aus Garnacha-Reben von Henri Bouschet. Liefert dem Wein vor allem viel dunkle Farbe. Cabernet Sauvignon: Eine der edelsten roten Reben weltweit: Steht für Stabilität, Gerbsäure, Fruchtaromen. |