Herkunft: Region Chianti, Toscana, Italien |
![]() |
![]() |
Charakteristik: Die Region und der Wein Chianti: Das Chiantigebiet erstreckt sich von Pisa im Norden bis nach Montalcino im Süden. Außerhalb der Toscana wurde Chianti bekannt als Wein in einer Bast ummantelten, mehrere Liter beinhaltenden Flasche. So unterschiedlich wie die Flaschengröße war auch der Trinkgenuss. Chianti galt bald weltweit als Billigwein von minderer Qualität. Um die Zukunft des Weinbaus in der Region und und die uralte Markenqualität besorgt, wurden 1971 neue Qualitätsstandards festgelegt Die Behörde zur Überwachung der Weinqualität (Consorcio del Chianti) schreibt bestimmte Qualitätsstandards vor, wie z. B. die folgende: Jeder Rotwein der Region muß mindestens zu 80% aus der Ursprungsrebsorte Sangiovese bestehen. Für die restlichen 20% dürfen andere in der Region angebaute Rebsorten verwendet werden (Canaiolo, Colorino, Cabernet Sauvignion, Merlot u.a.) Darüberhinaus sind die Menge der unvergorenen Restsüsse (max. 4g/Liter) und der Gerbsäure (max.4,5 pm /Liter), sowie die Trockenextrakte (min. 25%/Liter) vorgeschrieben. Heute kann der Weinfreund sicher sein, dass auch Chianti in einer Bastflasche den neuen Qualitätsvorschriften entspricht. Für Chianti Riserva giltdarüberhinaus eine mindestens 24-monatige Reifung in Eichenholzfässern und eine anschließende Flaschenlagerung von mindestens 3 Monaten. Eine Besonderheit stellen die Weine Brunello, Vino Nobile di Montalcino und Rosso di Montalcino dar, die ebenfalls zu 80% - hier jedoch aus der veredelten Rebe Sangiovese Grosso - bestehen müssen. Weine, welche die strengen Qualitätsvorschriften der vorgenannten Weinbezeichnungen nicht erfüllen, dürfen als Chianti D.O.C.G. verkauft werden und sind oft vorzügliche Weine zu sehr günstigen Preisen. |